Endodontie

Die fachgerechte Behandlung von Wurzelkanälen steht im Fokus der Endodontie bzw. der Endodontologie.

iStock_000002498306XXLarge (2)
Ein Zahn besteht aus der sichtbaren (natürlichen) Zahnkrone und der im Knochen verankerten Zahnwurzel. Von der Wurzelspitze bis in die Zahnkrone führen ein oder mehrere kanalförmige Hohlräume. Darin befinden sich Blutgefäße und Nervenfasern, Pulpa genannt. Das Zahnmark mit seinen Kanälen kann extrem klein sein, hält aber den Zahn am Leben.
Früher mussten marktote Zähne entfernt werden. Die moderne Zahnmedizin hat hier extreme Fortschritte erzielt, so dass wir marktote Zähne, bis auf wenige Ausnahmen, erhalten können. Hierzu wenden wir die moderne Wurzelbehandlung (Endodontie) an, ohne welche übrigens ein marktoter Zahn einen Entzündungsherd darstellt, der lokale, aber auch eine Fernwirkungen auf den ganzen Körper haben kann.

Eine strahlungsarme Röntgenaufnahme im Verdachtsfall, dass eine Entzündung den Zahnnerv geschädigt hat, ist unverzichtbar. Darauf lässt sich die Eintrittspforte für die Bakterien und eventuell auch eine Entzündung an der Wurzelspitze erkennen.

Wir beraten Sie der möglichen Erfolgsrate entsprechend. Sollte eine Wurzelkanalbehandlung notwendig werden, müssen Sie nicht erschrecken. Früher mag das recht unangenehm gewesen sein, heute aber stehen verlässliche Betäubungsmittel, moderne Behandlungstechniken, wirkungsvolle Spüllösungen und Medikamente sowie biologisch gut verträgliche Wurzelfüllmaterialien zur Verfügung. Schließlich besprechen wir mit Ihnen, ob die Kosten von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen werden können.