Lachgas

Die Behandlung mit Lachgas ist in den Zahnarztpraxen der USA und Skandinaviens nicht mehr wegzudenken. In Deutschland geht die Verbreitung in den Zahnarztpraxen stetig voran. Die Ratinger Zahnarztpraxis Dr. Fanihagh ist der erste Anwender in der Region.

  • Speziell geeignet für Angstpatienten.
  • In einigen Ländern hat die vom Zahnarzt durchgeführte Lachgassedierung bereits die Vollnarkose aus der zahnärztlichen Praxis verdrängt.
  • Auch in der Kinderzahnheilkunde einsetzbar.

Neu
Erster Anwender in Ratingen

Lachgas (Distickstoffmonoxid bzw. N2O) ist ein leicht süßlich riechendes, farbloses Gas. Es wurde im Jahr 1772 entdeckt und bereits seit 1844 zu Narkosezwecken eingesetzt. In der modernen Zahnmedizin dient Lachgas in Verbindung mit Sauerstoff als unterstützendes Beruhigungsmittel für Patienten und ersetzt somit nicht die eigentliche Betäubung.

„Über eine Nasenmaske atmet der Patienten ein Gemisch aus Sauerstoff und Lachgas ein. Angstzustände und Schmerzempfindungen schwinden“, erläutert Zahnärztin Dr. Lila Fanihagh.

Die Lachgassedierung ist eine komplikationsarme und kostengünstige Alternative zur Vollnarkose. Im Gegensatz zur Vollnarkose, die sich nicht für jeden Menschen eignet, ist der Patient ansprechbar und gleichzeitig entspannt.

Neben fehlenden Nebenwirkungen und Risiken und einem günstigen Preis, ist ein weiterer Vorteil, dass die Wirkung sehr schnell einsetzt.

Und letztlich ist eine rasche Wiedererlangung des Normalzustandes nach Behandlungsende und einer damit verbundenen Verkehrstüchtigkeit vorteilhafter im Vergleich.

Wir bieten eine entspannte Behandlung durch risikofreie Lachgassedierung.

Überzeugen Sie sich selbst von diesem in Ratingen einmaligen Angebot.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.

Foto/s: Biewer medical Medizinprodukte, Koblenz.